Neben der Möglichkeit zu Gesprächen mit Lehrkräften können die Besucher Labors und Fachräume der Schule kennenlernen und sich über weiterführende Abschlüsse informieren.
Das Technische Gymnasium mit dem Schwerpunkt Metall-, Elektro- oder Informationstechnik bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit mittlerer Reife direkt in die 11. Klasse des Gymnasiums einzutreten und nach drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen.
Mit der Berufsoberschule 1 Technik / Naturwissenschaften können Erwachsene mit mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung die allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) absolvieren.
Mit der Berufsoberschule 2 Technik / Informatik / Naturwissenschaften können Absolventen mit Fachhochschulreife die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen.
Die Fachschule führt nach abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung in den Fachrichtungen Elektro- und Maschinentechnik in Teilzeit und Vollzeit zum Abschluss des „Bachelor Professional in Technik“. Sie wird in den Schwerpunkten Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energieelektronik und Prozessautomatisierung angeboten.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.t1.bbslu.de
(Bei Nutzung des oben stehenden Internetlinks verlassen Sie die Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim.)