„Es ist das das größte Bauprojekt des Kreiswohnungsverbandes seit 30 Jahren“, beschreibt KWV-Geschäftsführer Volker Spindler die Bedeutung des in Hochdorf-Assenheim geplanten und aus drei Gebäuden bestehenden Mehrfamilienhausobjektes.
Am Montagmorgen, 31.03.2025, fand der Spatenstich für das ambitionierte Projekt statt, im Beisein von Finanzministerin Doris Ahnen, Landrat Clemens Körner, Verbandsbürgermeister Stefan Veth und Ortsbürgermeister von Hochdorf-Assenheim, Walter Schmitt. Unter den Gästen: Dr. Angelika Hoffmann, stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Ludwigshafen, und die Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen – beide Organisationen sind Kooperationspartner des Wohnungsbauprojektes, bei dem eines der drei Häuser für Menschen mit Behinderung zur Wohn- und Arbeitsstätte werden wird.
„Mit der Mischwohnform, die wir hier vorfinden werden, erreichen wir ein ideales Modell, das für mich eine Herzensangelegenheit ist“, erklärt Landrat Clemens Körner, der sich seit 2019 für das Projekt eingesetzt hat. Er dankte sowohl der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wie auch der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim für ihre Unterstützung.
Als Ausschussmitglied des Kreiswohnungsverbandes hat Verbandsbürgermeister Stefan Veth das Projekt von Anfang an mit begleitet, das für ihn zu einem „Aushängeschild für die Ortsgemeinde, Verbandsgemeinde und auch den Kreis sein wird“.
„In früheren Jahrzehnten war ein Anwesen mit Pferden der Familie Weihnacht prägend für das Ortsbild an dieser Stelle“, erinnerte Ortsbürgermeister Schmitt. Jetzt sei das gemeinschaftliche Bauprojekt „als sozialer Wohnungsbau essenziell für das Leben in der Ortsgemeinde“.