Helga Schneider beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe

Helga Schneider beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe

Spass muss sein

Helga Schneider, Kaiserslautern

´s is scheint ´s Daaf heit, dann in vorrerschte Bankreihe, die wo geweehnlich leer sinn, sieht mer viel frisch geleejte Lockefrisure, e paar silwerisch groo gesprenkelte Hoorkränz un uffallend gefärbte gelbabbische Struwwelkepp. Kinner sinn aa debei. Sicher die meischde schun Kinnergardekinner, vielleicht aa ´s ää orrer annere Schulkind. Ääns sitzt, die annere stehn zwische de Große. Gebutzt sinn se wie die Paradiesengelcher.
Jetzt traat die Kerchedienern die Silwerkaraff mim Daafwasser vor un stellt se uff de Aldar. De allerletschte Glocketon. Mächtische Akkorde vun de Orjel. E dinn gesung Lied. Bei de Lesung fangen die erschte Kinnercher an sich krotteläädisch se bääme un in de Bank erumher se hampele. ´s bummert un rumpelt allegebott, un ins Gebet denoh schleicht sich ab un zu e quengelischer Quääkser.
Nohm Daaflied gehn die junge Leit aus de erschte Bank vor an de Aldar. Ääni, uff hochgaagelisch dinne Absätz, traat das weiß Spitzebindel. Jetzt awwer! All die Kinner derfen vorkumme. ´s gebbt e Mordsgedussers un Gestubbs; bis jedes ´s hoorgenau bassend Plätzje gefunn hot. Derweil losst drowwe uff de Bordekerch ääner sei Filmkamera surre, un hiwwe un driwwe un vorm un hinnerm Aldar blitzt un klickt ää Fotoapparat nohm annere.
Vor lauter Gewussels un Gewertschafts vesteht mer kaum ebbes vun dem, was de Parre saat. Bloß wie er dem Bobbelche ´s Keppche nass gemacht hot, heert mer ´s aus dem Spitzekisse eraus deitlich kreische. Saat de Parre noch was, wie er die Daafkerz ansteckt? ´s sieht so aus. Wahrscheinlich de Daafspruch. Vestehe kann mer awwer nix.
Uff alle Fäll geht ball druff die Daafgesellschaft mit me Weltswerrwese wirrer uff ehr Plätz serick. Der wo uff de Bordekerch gefilmt hatt, kummt aa erunner. Un ´s dauert e Weil, bis er noch ganz aus de Neeh uffgenumm hot, wie die Daafkerz e Zeitlang newer dem Daafkind flackert, denoh ausgeblos werd, un er endlich aa in de Kerchebank sitzt.
Uff de Kanzel lest de Parre die Geschicht vum zwölfjährische Jesus im Tempel vor. Do springt so e herzischi Krott uff, rennt um de Aldar erum, winkt neweraus un macht Gugguggs. Die Geschicht is kaum fertisch, do dollen schun e paar annere vun denne Engelkinnercher aa dort erum. Ball hockt kää ääns määh in de Kerchebank. Wie uffgezoo huppsen die klääne Fießjer die drei Tritt vorm Aldar enuff un enunner. Enuff un enunner. Dodebei fliejn wie vielfarwische Schmetterling die Schleppcher an de Mädcher ehre Hoorschwänzjer mit, als uff un ab un uff un ab.
Wie ´s Gewitter gebbt´s gleich druff Nohlääf dorch denne lange Gang an de Bankreihe vorbei bis ehinner an die Kerchedeer. Helle Juuchzer un wilde Krääsch hallen dorch´s Kercheschiff un vereißen ´m Parre sei Preddischt in winzische Wortfetzelcher un Silwefussere. Stumm un andächtisch wie die Maria, de Josepp, die Hirte un die Weise ausem Morjeland uff me Krippebild hockt indes do vorne die Daafgesellschaft.
Erscht wie die Kerchedienern hinne faucht un zischt wie e Giftschlang, weil die Klääne Gesangbicher ausem Regal holen un sich dodemit kloppen, schiebt sich do vorne ää junger Mann vum Sitz hoch; ´s is der, wo vun de Bordekerch erunnerkumm war. Wie er endlich steht, dreht er sich in de Bank erum, guckt freindlich iwwer die Leit un fangt an, denne wilde Gesangbuchskriesch an de Kerchedeer seelevegniischt se filme.

2004, Kategorie: Prosa, Platz 1
Beitrag anhören: mawdh-13-spass.mp3 (2,10 MB)


Summernaachtsweg

Helga Schneider, Kaiserslautern

’s letscht Finkelche Sunn
längscht verschlubbt zwische
de Haiser.
Hochdrowwe iwwer de Dächer
am samtdunkele Sternemantel
wie e Riesesilwerknopp
de Mond.

Leiser ’s Autogebrumm.
Weiter als
weiter hinner mer
uffene Deere,
Pommes- un Pizzagebrozzel,
Biergläsergeklingel,
Stimmegesumm,
Musik.

Hart hallen
mei Tritt ins Brunnegedrebbsel.
Aus duuschdere Doorheehle
schnauft Angscht,
hockt
hinner de Heckepetsch,
lauert zwische
de Auto uffem Parkplatz.

Im Mondlicht
e Schatte.
Direkt newer mer.

Meiner.

2006, Kategorie: Lyrik, Platz 2
Beitrag anhören: mawdh-2006-summer.mp3 (610,41 KB)


Die Tulp

Helga Schneider, Kaiserslautern

„Kann jemand von euch eine Tulpe aus dem Garten mitbringen? Wenn’s möglich ist, mit der Zwiebelwurzel?“ hatt die Kinnergäärdnerin gefroot, wie se geschdern iwwer Friihlingsblumme gereedt hadden. Kääns vun de Kinner hatt sich gemeldt. Er hatt e Weil iwwerleejt. Doch uff äämol war’s ’m grad, wie wann die Oma gesaat hett: Ei, Rico! Do hatt er langsam sei Händche in die Heeh geschob.
„Rico, du! Das freut mich aber!“. Die Kinnergäärdnerin hatt sich e bissje erunnergebickt un hatt ne mit glänzische Aue angeguckt.
Speeder hatten er un die Mama dann im Gaarde e schääni, roti Tulp erausgesucht. Heit morje bevor se in de Kinnergaarde gefahr waren, hatten se se ausgegrab. Er hatt gar net so aarisch viel helfe känne. Mim Häckelche un mit de Oma ehrm roschdische Gaardemesserche hatt die Mama lang gestochert un gebohrt, bis se die Tulp mit alle Blädder un aa die Zwiwwel mit de weiße Werzelcher aus’m Borrem hatt. Dann hat se die Tulweplanz vorsichdisch zwische vekrumpelt nass Zeitungsbabier ins Butzäämerche gestellt. Im Auto hot’s Äämerche nochher, dass es nor net umfalle kunnt, hinner’m Fahrersitz newer der Mama ehre Handdasch un seim Ruchsäckelche gestann. Dorch de Kinnergaardehof durft er’s traa. Fescht mit zwää Hänn hatt er’s vor sei Bauch gehall. Dodebei hann die kihle Blädder vun dere Tulwebliet alsemol – neegscht wie de Oma ehr Hänn – sei Gesicht gesträächelt. Owwacht basse! Bloß net stolwere, hatt er gedenkt un war Schrittche fer Schrittche uff die Deer zugang, die wo die Mama uffgehall hot.
Un jetzt hocken alle Kinner do uff ihre Stihlcher im Krääs um sei Tulp. Ruhisch sitze bleiwe sollen se un gucke un horche. Die Tulp deet ne vielleicht ebbes vezeehle.
Was se de annere Kinnere vezeehlt, wääß er net. Er denkt dran, wie er un die Oma vorsjohr e paar Daa noh seim Geburtsdag die Tulwezwiwwele im Gaarde gesteckt hatten.
’S war an dem Dag, wo die Mama so geheilt hat, weil de Babba morjens all sei Klääder un aa sei Computer in sei Auto gepackt hatt un fortgefahr war.
Middags war die Oma kumm. Sie hatt e Plastiksäckelche voll Tulwezwiwwele mitgebrung. Er wääß noch, wie nochher im Gaarde de Oma ihr Finger ää Loch ums anner in de uffgehäckelt Grund gebohrt hatt. In jedes vun denne diefe Lecher hatt er – schää mit de Spitz noh owwe – e brauni Zwiwwel ninngeschob. Un die Oma hatt die Lecher zugescherrt. „Rico, du werrscht siehe, im Frihjohr, wann’s widder warm werd, do blihen unser Tulwe so schää wie die do uff dem Bild. Das denkt mer net, was aus denne braune Zwiwwele erauskummt“, hatt die Oma gesaat. Un sie hatten minanner ’s Bild mit denne wunnerschääne rote un gääle Tulwe betracht, wo uff das Plastiksäckelche druffgeneeht war. Das Bild hot er noch. Bei seine Bilderbicher. Die Oma hatt’s ’m sellemols an dem Säckelche abgeroppt.
„Ich sehe aus wie ein roter Trinkbecher.“ „E roter Eierbecher“. „Eine Schifahrerkapp“. „E umgestilpt Hiitche“. „E Glas voll Kerschesaft“. „Ein Glas Rotwein“. „Ich bin schön“. „Ich war im Gaarde“. „Mich hat de Rico gebrungen“.
Die Kinner vezeehlen schun de annere, was ne vorhin die Tulp gesaat hot. Ganz still hockt er dezwische. Heert net, wie die Kinnergäärdnerin leis „Rico?“ pischbert. Will nix saa. Nää. Gar nix. Bloß noch e bissje denke. An die Oma. Die Tulp do. Er will se widder planze. Nochher. Noo’m Kinnergaarde. Sicher werd ’m die Mama helfe. Planze will er die Tulp dann an das hellbraun Holzkreiz, wo jetzt die Oma drunner leijt.

2007, Kategorie: Prosa
Beitrag anhören: mawdh07-die_tulp.mp3 (5,18 MB)


Engel – jo vielleicht doch

Helga Schneider, Kaiserslautern

Viel Schritte uffem babbische Plaschter. Schritte noch un noch. Wie wann heit Owend die ganz Stadt unnerwegs weer. In de Schaufenschter Dannezweische, Nikelausfigure, Kerze, Goldbabier, Glaskuchelegeglänz. Gasfackele flackern newer de uffene Deere vun me Kaufhaus. E Trupp junge Leit. Gestubbs. Gegaggers. Ab un zu schwirren dorch de grookalte Dunscht e paar Tonfetze vun me Weihnachtslied. Glockegeklingel. E Trompet, wo „Stille Nacht“ spielt. Driwwer, unnerm dunkle Himmel, glitzerische Sternekette.
Nix dodevun merkt die Rena. Wie ferngesteiert laaft se dorch das Gewussels. Hoppla, neegscht weer se mit me klääne Mädche sammegestoß. ’s rennt quer iwwer die Stroß.
Dort driwwe steht wie e Marmordenkmal e Engel. Jetzt - jemand hot Geld in das Schisselche vor seim Podescht geschmiss - veneischt er sich feierlich, leejt die Hänn samme, scheint se bete. Sieht alleweil grad aus wie der Engel dehääm in de Kerch iwwerm Aldar, der wo zu de Maria saat, dass sie das Jesuskind uff die Welt bringe soll.
Die Rena schnauft. Macht e paar schnelle Schritt. Winn un weh is es ehr.
Nää, e Engel war das vorhin net. Die Ärztin war’s, wo zu ehr gesaat hot: „Sie sind schwanger!“ Was die Ärztin nochher noch alles gesaat hot – nix mäh wääß se. Wie wann der ääne Satz mit dausend Dornekralle ehr de Vestand veriss un verobbt hett. Doll un dormelisch wie vum Dunner geriihrt war se aus dere Praxis gedorkelt. Die Trepp erunner. Dorch die Deer. Uff die Stroß. Un als weiter. Fort. Nore fort.
Awwer wo jetzt anne? In die Wohnung? Wo’s so aarisch noh Farb un Dabeetebabb riecht. Uff kääne Fall. De Jens anrufe? Sie greift noh ehrm Händy. Nää! Um ’s Himmelswille! Wie soll se ’m dann das do iwwerhaupt saa? Sie sinn doch erscht so korz sesamme. Außerdem alles is ferchterlich.
Die Firma, wo de Jens schafft, seit Woche allegebott in de Zeitung. Noh China soll se vekaaft werre.
Un sie selwer. Die nei Stell. Noch Prowezeit.
Un die Mamme un de Babbe dehääm in de Hinnerpalz weit ab vum Schuss. Hann jo aa noch de Opa im Haus, der wo schun johrelang e Pfleeschefall is. Un die Mamme - die sowieso -
Un jetzt e Kind! Wie soll das gehe? Nää, iwwerhaupt net geht das. Awwer - Nää, das net! Das nie im Lewe!
Die Rena määnt, ehr Kopp deet veplatze. Alles dreht sich vor ehre Aue. Uff me Sicherungskaschte stitzt se sich e Moment ab. Stellt sich wirrer grad. Geht weiter.
Am Enn vun de Stroß funkeln die Lichter vum Weihnachtsmaarkt. Nää, nää, dorthin net! ’s hebt ehr schun, wann se bloß an de Geruch vun Gliihwein un Brootworscht un an das Getruuwels zwische de Bude denkt.
Dorch e schmal Gässje geht se enunner in Richtung Rhein. Geht de Weg am Wasser entlang. Horcht uff das Gluggere un Rausche. Geht neeher ans Wasser. Bleibt stehe. Guckt enunner. Guckt als un als enunner uff das schwarzglitzerisch Gequaller do unne. Weer am liebschte do drunne. Ganz dief do drunne. Fort fer immer.
Do! – Hot’s net alleweil „Rena!“ geruf?
Vun dem Schiff dort driwwe? Nää. Das is viel zu weit ewegg.
Die Rena guckt erumher. Hinner ehr im Gewwel vun dere zune Wertschaft is e Fenschter hell. E Mann steht dort, hot e strampelisch Kind uffem Arm. Jetzt werft er ’s hoch, fangt ’s uff. Noch emol un noch emol.
So wie mei Babbe mich als in die Luft geworf un widder uffgefang hot un dodebei: „Fliej, mei Engelche, fliej!“ geruf hot. De Rena werd’s eng im Hals, sie schlickt, fangt an se heile.
Wie noh re Weil ’s Licht hinner dem Fenschter ausgeht, spiirt se mit ääm Schlag die kalte Plaschterstää unner ehre dinne Sohle, spiirt, wie sich die Kelt spitznoodelisch dorch ehr Bää un de Bauch, bis enuff in de Hals bohrt, spiirt die feicht Naachtluft, wo ehr de Buckel enunnerkrawwelt. ’s schittelt un schuckert se. Mim Mantelärmel wischt se sich die Träne aus de Aue, reibt sich die eiskalte Hänn, steckt se in die Mantelsäck.
Jeeh dreht se sich erum. Geht. Geht serick dorch die Gass, wo se herkumm is.
Vor me Bäckerlädche macht se Halt. Im Schaufenschter steht zwische Rosinestolle, Lebkuche un Spritzgebackenes e Weihnachtskrippche. Newerm Stall de Ochs un de Esel. Un runderum Engel. Die gucken vun alle Seite un dorchs lecherisch Dach uff das Kind, das wo nackisch un blott, nor in e armselischi Winnel gewickelt, uff de Maria ehrm Schoß hockt. Un - die Rena schreckt samme - der Josepp! Der Josepp newer de Maria! Steht der net grad do wie alsemol de Jens?

2012, Kategorie: Prosa, Platz 3
Kein Audiobeitrag verfügbar!


Winterweg

Helga Schneider, Kaiserslautern

Im glitzerische Schnee am Wegrand
Hundegetappsel, Vochelfiißgekritzel.
Dezwische wie Ausrufezeiche
derre Grashalme.
Uffem Weg Rääfespure:
e Auto, e Kinnerscheesje.
In de Mitt e langi Bort Fußtabbe.
Schritt fer Schritt drick ich
mei Sohleprofil dezu,

sieh unner de silwerisch blasse Sunn
hiwwe im Eisbärebelz die Waldberje,
driwwe geje die nordpälzer Dickkepp zu
vorm stahlblooe Himmel
e Reih Quetschebääm.
Uff ihre Äscht
Raawe,
stumm un schwarz,
wie mit de Scher ausgeschnitt.

Wiitisch beitscht de Wind iwwers freie Feld.
Treibt e Schwarm winzische Eisneedelcher doher;
scharf wie Schlehdernerspitze
stechen se mir ins Gesicht.
In mei Anorak hutschel ich mich, will hääm.
Wie Eisdrachegeschnaufs faucht mir jetzt
die Oschtluft entgeje,
beißt sich dorch mei Klääder,
dass es mich schuckert un schittelt.

An denne Winter denk ich, wo du
newer de Spure vun Panzerkette un Laschtwaarääfe
hinner me Stacheldroohtzaun
unnerm eiskalte Sternehimmel
dort in dem fremde Land
vefror bischt,
indes ich mit de Puderbichs
bei de Mamme in de waarme Kich
Sterncher uff de Boddem gemacht hann.

Weiter geh ich,
sieh do unne vorm Wald
zwische de weiße Dächer
unser Haus.
De Schornschte raacht.
Noch e paar Schritt
die Stroß entlang.
Am Kinnerspielplatz vorbei.
Dann bin ich dehääm.

2013, Kategorie: Prosa, Platz 1
Beitrag anhören: Winterweg.mp3 (5,47 MB)


Das Bildche

Helga Schneider, Kaiserslautern

Bloß e Moment vielleicht
hoschde uff dere Bank gehockt
im Rosegaarde,
jung wie jetzt unser ältschter Enkel.
Hoscht net gewisst,
dass du fer mich
länger wie e halb Johrhunnert dort bleibscht.
Guckscht mich an.
Riihrscht dich net.
Werrscht net alt.

Warscht so bei mer un de Manmme
immer stumm
wie e Denkmal
do uff dem Stickelche Babier,
e bissje angeknickt vun de Mamme ehre veschaffte Hänn,
fleckisch vun meine babbische Kinnerfingercher,
werwääßwieoft betracht.
Nor naachts im Drääm
hann ich alsemol gemäänt,
ich deet dich heere.

2011, Kategorie: Prosa, Platz 3
Kein Audiobeitrag verfügbar!


E derres Blaad

Helga Schneider, Kaiserslautern

E derres Blaad,
’s danzt vor meim Fenschter hin,
’s treibt dorch die Luft, dollt, dorkelt,
dormelt iwwerm Boddem,
rollt weiter dort in ’re große Herd,
pischbert un ruschelt noch, dann still
leijt ’s zwische nasskalte Schwolle.

Hoch drowwe
hatt ’s im Gezweisch gehockt,
so griin war ’s,
voll Himmel, voll Sunn,
hatt kriejt un genumm,
hatt geschafft un geschenkt.
Kää Sturm hett ’s erunnergebrung.

Zu sich holt ’s
die Erd jetzt;
bei ihr derf ’s
vegeh
wie all die,
wo beim warn
do owwe.

Im Dunkle dief drunne dort
häämlich
werd ’s Kraft,
steijt uff, hoch enuff
ins Geäschtels
un schafft
in winzische Knoschbe, wo schwellen.

2014, Kategorie: Lyrik, Platz 1
Kein Audiobeitrag verfügbar!


Der Riiwezahl

Helga Schneider, Kaiserslautern

’s war Silveschter. Die Brunhilde hot ausem Hotelfenschter in denne kalte Owend geguckt. Lichtelcher in alle Farwe hann am Dannebäämche vorm Ingang geblinkert. Ritschglatt gefahr hot die Stroß zwische de Alleebääm geglänzt, silwernische Schneesterncher hann unner de Latern am Parkplatz geblitzt, un alle Auto warn dick mit Schneekisse zugedeckt. E Mann is vorbeigang, jeder Schritt un jeder Dubbser vun dem seim Stecke hot im Schnee geknerschelt. Dezwische ab un zu e Knall. Silveschterkracher.
Do bleib ich am beschte im Waarme, hot sich die Brunhilde gedenkt, hot die Vorhäng zugezoo, sich in de Sessel eninngekuschelt un ’s Fernseh angemacht. Im sportliche Rickblick warn se grad beim Fußballe. Do hot sich die Brunhilde de Badeanzug angestribbt un de Badematel driwwergezoo un is ins Hallebad geschläbbelt. Schließlich war se jo weje dem Thermalwasser do.
Leer war ’s Bad. Fascht leer. Die Badekapp vun ääner äänzische Fraa hot wie die owwerscht Garnitur vun re Buttercremtort iwwerm Beckerand erausgeguckt; un uff de Trepp fer ins Wasser, hot am Geländer zwische zwää Plastikpalme e Mann gestann. E Mann wie e Bär.
Wie die Brunhilde aus de Dusch kumm is, war er immer noch dort un hot ins Wasser geguckt. Na allo, hot se gedenkt, bevor mer ’s schuckerisch werd, quetsch ich mich halt vorbei an denne quittegoldgääle Badehosse, wo sich iwwer dem sei Riesehinnere spannen.
Wie der Kerl awwer aa aussieht! Fascht iwwerall rußraweschwarze Hoor. An de Bää blooschwarze, verknibbelte Krammooderewerscht un handegroße dunkele Placke. De allmächtische, speckische Buckel un die Äärm vollgemolt mit Schiffsanker un Dotekepp. Uffem Kopp wie e wilder Drohtwerres die Hoor. Dezu iwwer me Mordsstruwwelbart Auebraue wie e Wichsberscht. Do basst wirklich alles.
Endlich war die Brunhilde drunne in dem wohlisch waarme Wasser. Doch ehr war’s gar net wohl. Das unhäämlich Mannsbild! Un der Kerl reejt sich als noch net. Wie’s Denkmal vun me Hauklotz steht er do. Die Brunhilde is nohnanner uff die anner Seit vum Bad geschwumm. Dort hot mer in de Glaswand wie in me Spiejel ’s ganz Bad siehe känne. Sie hot sich an de Stang feschtgehall, e bissje gestrampelt un dodebei als noh dem Mann gelinst. Der ferchterlich Riiwezahl ausem Märchebuch is ehr ingefall un dodezu aa noch die Zeitungsiwwerschrifte drowwe in de Hotelhall: „Terroristen halten Geiseln gefangen“, „Sprengstoff in Schuhsohle“. ’s hot ehr neegscht de Oochdem genumm. Kännt der Ries do hinne net aa vielleicht ebbes Gefehrliches drinn hann in seim Gertel, der wo so lorrer in de Schlaufe vun seine Badehosse hängt? Als guckt er eniwwer noh dere Fraa mit de helle Badekapp, die wo wie feschtgewachs am zartbloo geplättelte Beckerand hängt. Wer wääß, was der vorhot! Wann der uff äämol rabiat werd? Ungeheier raffiniert weer das geplant. Alle Mannsleit, aa de Portier un aa de Bademääschder, sinn am Fernseher weje dem Sport. Un die Weibsleit, die richten sich her fer speeter aussegehe; ’s is jo schun ball siwwe!
Drauß war ’s inzwische sackedunkel, die Schneepolschter uff de Petsch am Hang direkt vorm Bad hann bloolich geleicht, Schneefleckelcher sinn driwwer gedänzelt. Un dodezu dohinn im Waarme des leis Geglucker vun dem looliche Salzwasser. So schää hett des sein kääne heit owend. Awwer so –
Langsam sinn de Brunhilde die Händ schrumpelisch worr. Doch noch emol an dem schreckliche Kerl vorbei? Nää! Liewer waarte.
Dann uff äämol! Himmel! Er reejt sich, steijt ins Wasser, stampt uff die Fraa zu, die wo sich voll Angscht an die Stang krallt.
Hinner se stellt er sich, greift re mit seine Riesepranke unner die Ärm un traat se wie e Katz ehr Junges vor sich her an die Trepp. Dort schafft er se Schrittche fer Schrittche die Treppetritt enuff, hebt se nohm letschte erunner, halt se, waart, bis se sicher steht, bickt sich, zieht ehr die Badeschickelcher an, greift ehr Bademantel vum Hooke un vorsichtisch, wie wann er Angscht hett, sie deet ’m unnerwegs verbreche, schafft er se in die Duschkabin.
’s hot e Weil gedauert, bis se wirrer erauskomm sinn. Wie die Fraa dann uffem Lieschestuhl mit me große Handtuch gut zugehutschelt war un ehr Kricke newer sich leije hatt, hot der Riiwezahl als un als aus dem Schlauch newer de Dusch kalt Wasser iwwer sei Bää laafe geloss.
Stumm un starr wie e Schaufenschterbobb hot derweil die Brunhilde im Badebecke gestann. ’s Blut is ehr in de Kopp geschoss, un ehr war ’s, wie wann jeder äänzelne Trobbe vun dem eisisch kalte Wasser, wo dem Riiwezahl iwwer sei schwarzplackische Bää geloff is, in ehr brennhääß Gesicht spritze deet.

2015, Kategorie: Prosa, Platz 2
Kein Audiobeitrag verfügbar!


Grad

Helga Schneider, Kaiserslautern

Weer nor ’s Lewe e Dräämweg,
vorm Vegissmeinnichtbloo
e Bliiteallee im ewische Mai,
grad
so wie mim Lineal gezoo!

Awwer ’s Lineal, ’s is scheint ’s aarisch veboo,
’s macht widder un widder im duuschdere Groo
Wege, wo schwer sinn, gefeehrlich un schroh:
gelitt werd, geheilt, geloo un gedroht,
Not lauert, Vederwe, am Enn grinst de Dot.

Doch trotz allem, was piesackt, drickt, queelt, schikaniert -
hie un do jedenfalls
schreibt in das err Wegegewerr dann als
grad
de Herrgott.

2016, Kategorie: Lyrik, Platz 4
Kein Audiobeitrag verfügbar!


Naachtbesuch

Helga Schneider, Kaiserslautern

Samtdunkle Schattefliejl. Stumm steijt die Naacht dorchs Fenschter,
schmeißt Rawe in die Stubb. Sie flatschern wild rumher.
’s kreischt, ’s johlt, ’s droht, ’s doobt un ’s hackt, das wiitisch Raweheer
zieht Krääse um mei Kopp. Es kraahen als un als
die Schnäwwel, sensescharf. Angscht krallt sich in mei Hals.
Kriejn die mich am Krawutsch? Schwarz, alles schwarz. Nää! Nää!
Mei Hänn. Mei Hoor. Mei Stern. Die hann mich schun! Oh weh!
Ich häng. Ich fliej. E Giggerigi. Verteibt dere Naacht ihr Gespenschter.

2017, Kategorie: Lyrik
Kein Audiobeitrag verfügbar!