Aus mir is was worre
Edith Brünnler, Ludwigshafen
He-a, aus mir is was worre. Des hätt a känner gedenkt, domols im Hemshof …
Vor ugfähr drei Johr hot des agfange. Do hot mich moin Chef zu sich gerufe un hot gsaat: „Sie haben sehr gute Arbeit geleistet. Alle Achtung! Ich könnte Sie mir durchaus in einer höheren Postion vorstellen, nur Ihr Outfit …“.
Do haww’ich die Jeanshosse in de Schrank geraamt und hab mer drei Koschdiemcher gekaaft: in Dunkelgrien, dezendem Beige un Anthrazit – des dät immer elegant wirke, hot die Verkoiferin gsaat.
„Henn se dich jetzt soweit?“, hot moi Froindin gfroocht. Awwer ich hab gelacht un hab gsaat: „Jo, des sin doch bloß Klamodde! Des verännert doch net de Mensch!“.
A – moin Chef, der hot sich gfräät. Der hot mer dann Rhetorik-Kurse empfohle, dass ich lern iwwer nix zu redde, awwer dodefu viel un mit jedem. Er hot gsat, des braucht mer, wammer Karriere mache will. In emme annere Kurs henn se mer gezeigt, wie mer Hummer isst, un dass mer’s Besteck vun auße nooch inne nimmt un so. ’S war schun intressant. Ich mään, fer moi Froindin haww’ich do nadierlich kä Zeit mer ghabt. Des waren jo alles Owendkurse. Awwer die hätt des sowieso net verstanne.
In dere Zeit war ich aach oft uff so After-Work-Parties. Des mit dem Hummer hab ich do allerdings net gebraucht. Do gebts meischtens doch eher Hähncher- bähncher – all you can eat, die Kategorie. Des Kloore an so’re After-Work-Party is, du braugscht dich net umzustelle. Du triffscht die gleiche Leit wie im Gschäft, die redden iwwer die gleiche Sache – es is nur gut. Un du kannsch Kontakte knipfe mit Heechere, wääscht, un die helfen der dann weiter nooch owwe.
Johoo, ich hätt mich schun als a gern mit moinere Froindin getroffe, awwer helft mer des weiter? Nä! Alla!
Un noch’m dridde Englischkurs hawwisch dann a uff Gschäftsrääs gedirft. New York – Sao Paulo – hi un zurick.
In New York, do hawwisch den American Way of Life kennegelernt. Also des geht so: Jeder froocht dich, wie der’s geht, awwer eigentlich interessiert’s kä Saun un du muscht immer bloß saache: „n’good“ – un bleed grinse. Des is so schä ääfach. Bei uns, wann dich änner froocht, do muscht iwwerlegge, was verzehlscht dem, hoscht Vertraue zu’em odder net – un do saagsch ääfach: „n’good“. In Sao Paulo, do braugsch des net. Do braugsch bloß en gude Maache fer des gebrodene Flääsch am Spieß un e gudi Lewwer un drei Sprich:
Erschtens: „Also wer so ein Essen in der Churrascaria noch nicht erlebt hat, dem fehlt wirklich was.“
Zwäddens: „Mir is schon wieder nach’m Caipi“
un Driddens: „Mein Gott sind die Menschen hier arm. Da kann man ja froh sein, wenn man nicht entführt wird.“
Uff so’re Gschäftsrääs reddsch jo bloß englisch odder hochdeitsch. Jo, un dann haww’ich mer des Hochdeitsch a fer dehääm agewähnt.
Es wirkt einfach viel professioneller. Nach der Reise hatte ich endlich ’n bisschen Luft. Da habe ich auch meine Freundin mal wieder besucht und sie in ein Restaurant eingeladen. Aber – es war ein Desaster! Als ich ihr einen Prosecco als Aperitif vorgeschlagen habe, da sagt sie doch tatsächlich zu mir: „Ich hab frieher kä klääni Reblaus getrunke, no mach ich’s heit a net. Hosch kä Geld fer’en Riesling Sekt?“
Na ja. Ich habe ihr dann von der Reise erzählt und dass ich mein berufliches Spektrum entscheidend erweitert habe – und was war ihre Reaktion?
„Hääst des, du konnsch jetzt nix mehr richtich, redscht awwer iwwerall mit?“ Ich hab ihr das nicht übel genommen. Uns trennen einfach Welten. Die eine entwickelt sich eben weiter, und der andere kann da nicht Schritt halten. Sie hat auch nicht verstanden, dass im Zeitalter der Globalisierung Flexibilität und Spontaneität gefragt sind. Erzählt sie mir doch, ihre Schwester sei mit dem dritten Kind schwanger, und der Mann werde jetzt nach Leipzig versetzt, und alles sei so schrecklich.
Da sag ich: „Das ist doch toll. Die sollen das doch als Chance nehmen. Der Mensch braucht Herausforderungen.“
Wie ich widder zu mer kumme bin, hab ich erfahre, dass se mer die Dekantierkarraff iwwer de Kopp ghaache hot. Ich hab nimmi gewisst, wer ich bin; awwer ich hab uff äämol widder pälzisch geredt.
Wo ich dann aus’em Krangehaus raus war, bin ich als erschdes durch de Hemshof geloffe, die alde Plätz suche. ’S war schun troschtlos. ’S Leinerhäusl is abgerisse, de Hemshofmarkt uff’m Gördelerplatz besteht bloß noch aus drei Ständ, un ob die Ficke Paula noch ihr Wertschaft hot, des hab ich mich gar nimmi getraut zu gucke.
Awwer vielleicht gebt’s jo do in de Näh irgendwo noch so es richtich aldes Woilokal. Do det ich jetzt gern mit Eich en Schoppe Riesling trinke. Ich hab allerdings nicht viel Zeit. Ich muss heute noch auf’n Short-Trip nach L.A., Teambuilding-Training, sorry.
Ja, sehn’er, aus mir is was worre. Ich wäß bloß net so recht, was.
2007, Kategorie: Prosa
Beitrag anhören: mawdh07-was_worre.mp3 (6,26 MB)
Mer määnt’s jo bloß gut
Edith Brünnler, Ludwigshafen
He-a, geht’e eich als a so? Do määnscht’s gut mit de Leit un was isses End vum Lied? Du krigscht’s äfach net gedankt.
Nemme mer mol die junge Nochbersleit, wu vor e paar Daach newer uns eugezooche sin. An sich ganz liewe Leit! Sie hot mich a glei zum Kaffee eugelade, dass mer uns e bissel näher kennelerne, hot extra en Keeskuche gebacke, nooch’m Rezept vun ihre verschdorwene Großmutter. Ach, war der drugge! Wahrscheunlich kennt die Fraa heit noch lewe, wann se net an ihrm ägene Keeskuche verschtickt wär. Des hawwisch erre agsaat. Ich mään, ich bin jo do de Deitsche Michel, gell!
„Katrin“, hawwisch gsaat, „ich geb Ihne mol meu Keeskuche-Rezept. Sie werre sehe, des is hunnertmol besser.“ Die war gonz sproochlos vor lauder Frääd. Tja, nur des is dann a so gebliwwe bis heit. Die red kä Wort mehr mit mir. Leit gebt’s. Un debei – a, mer määnt’s doch bloß gut.
Links vun uns, es Huwers, die wohnen jo schun länger do. Denne ihr zwää Buwe sin praktisch bei mir uffgewachse – uff de annere Seit vum Zaun nadierlich, awwer trotzdem – bei dem Gschrei, was die immer im Gaade gemacht hän, do hosch gemäänt, die stehen bei uns im Wohnzimmer. Awwer mer secht jo nix, mer will jo ken Streit. Die Klügere gebt nooch. Ja, so bin ich. Wu die dann letschd Johr Fuchzeh worre sinn, die Freckling, do hänn die so Planze in de Gaade gsetzt, spät noochmittags, ’s war schun fascht dunkel. Ganz klä ware die un die Blätter henn ausgsehe, wie so Händ mit fünf Finger. Newer die Eib henn se se geplanzt, dasse jo käner sieht. Awwer seit ich mer uffem Flohmarkt des Nachtsichtglas gekaaft hab, do macht mir so schnell käner mehr was vor. Meun näggschter Griff war zum Telefon. A, glaawen Ihr, die planzen den Hanf, fer sich Pullover draus zu stricke? Der Bolezischt war arg ufreundlisch, bloß weil ich meun Name net saache wollt. Awwer mer will jo kän Ärger mit de Nochbarn. Mer määnt’s jo bloß gut.
Wu der Strääfewache dann kumme is, hawwisch mich glei hinner meun Kerschlorbeer gschtellt – ich hätt den jo schun längscht rausgemacht, des hässlich Ding, awwer es sieht dich halt käner hinnedro, wääscht. Bloß, wu der Bolezischt dann gemäänt hot, do hätt wohl jemand schun Halluzinatione, bevor der Waldmääschder, den wu die Buwe geplanzt henn, iwwerhaupt blieht, do bin ich donn ins Haus gange. Des muss ich mir net aheere, nur weil ich mich um meu Mitmensche kimmer. Mer määnt’s jo bloß gut. Un zu allem Iwwerfluss redden es Huwerss jetzt a nix mehr mit mir. Wie die do druff kumme sinn, dass ich des gewese seu kennt mit derre Azeig, des is mir bis heit e Rätsel.
Odder de Herr Kreiselmeyer am End vun de Strooß – do wu frieher es Renners gewohnt henn – wu der eugezoche war, nooch eme Verteljohr hot der Gaade ausgsehe – Ihr machen Eich kä Bild. E Riesegrundstick un bloß Ukraut – Ukraut, wu’d higeguckt hoscht. Des hot mer in de Seel weh gedoh. Es is jo awwer a schwer fer en Mann, allä so en große Gaade zu versorge. Ich hab dann gewaad, bisser in Urlaub war un bin niwwer gange. Ich hab jo noch de Schlissel vun de Fraa Renner ghatte. Vier Daach hawwisch do driwwe gschafft. Ich hab als ausgsehe wie e Marsmännel, wu ich des giftische Ukrautvernichtungsmittel gschpritzt hab, awwer annerschd wärscht denne Planze net Herr worre. Dodefier hot’s donn aa widder schä ausgsehe. Fascht so wie der japonische Gaade vun de Fraa Renner. Wu er dann aus’em Urlaub zurick war, bin ich niwwer zu’m un hab freudestrahlend gsaat: „Herr Kreiselmeyer, in dem Gaade wachst die näggschte 20 Johr kä Ukraut mehr.“ Ich hab gedenkt, der krieht en Herzkaschber. Der hätt jo mol vorher saache kenne, dass er en Nadurkoschtlaade hot, wu er des Ukraut fer deier Geld verkaaft. Awwer nä, do redden se nix mit ääm un wann mer’s dann gut määnt, isses a verkehrt.
Kennen Ihr eigentlich die Fraa Mechtersheimer vunn schräg geggeniwwer? Die is jo so fleißisch. Fünf Kinner hot se großgezooche – un dann seh ich doch derre ihr’n Alde mit re Annere unne am Rhoi uff re Bank. Was die do gemacht henn, so Werter nimmt eune anständische Frau wie ich gar net in de Mund. Ich mään, seunere Fraa hawwisch’s nadierlich saache misse. Des war ich re äfach schuldisch. Ach Gott, war die fertisch. Ihre hotter nämlisch gsaat ghatte, er wär gschäftlich unnerwegs. Ich hab se dann getreescht un hab gfroocht, ob s’en vielleicht vernoochlässigt hätt, weil er sich e Anneri gsucht hot. Ich mään, mer will jo bloß helfe. Awwer wu se mich do dann nausgschmisse hot, hawwisch mich a nimmi um des Ganze gekimmert. Des muss ich mer jo net adue. Do määnt mer’s gut un dann so was.
Es hot sich iwwerischens später a ohne mich uffgeklärt. Des war der gar net. Awwer diese Ähnlichkeit. Des hätten Ihr a net ausenanner halte kenne.
Ja, un jetzt waad ich halt druff, dass jemand neier herziegt. Wonn so gar käner mehr mit em redd, des is schun bitter. Moiner saacht immer: „No loss halt die Leit in Ruh!“ Awwer ich kann doch net newedro stehe un zugucke, wie die ganz Welt um mich rum in Scherwe fallt. Do muss mer doch helfe. A, mer määnt’s jo bloß gut.
2008, Kategorie: Prosa, Platz 1
Beitrag anhören: mawdh08p_merMaents.mp3 (4,97 MB)
Ich kumm zu gar nix mehr
Edith Brünnler, Ludwigshafen
„He-a, glaawener des, seit ich im Ruhestand bin, kumm ich zu gar nix mehr. Es hot sich awwer aa alles gegge mich verschwore. Des fangt schun mim Schloofe aa. Frieher, wu ich noch schaffe gange bin, do war ich um halwer sechse hellwach – werkdaachs wie sunndaachs. Un heit? Do wach ich um halwer neune uff un wunner mich, dass die Nacht schun rum is. Ich hab mer des lang net erkläre känne, bis ich durch Zufall in de Abodegerzeidung gelese hab, wodraa des liggt.
„Ältere Menschen schlafen nicht mehr so tief“, hot do gstanne. Ja, nadierlich net! Ich hab mer doch extra so e Seniorebett gekaaft, dass ich heeher schloof. Un des soll do draa schuld soi? Des kann ich mer net vorstelle. A, soll ich vielleicht uff re Luftmatratz schloofe, bloß dass ich diefer ligg?!
Un dann die Zeidung. Des is aa so was. Wu ich noch ins Gschäft gange bin, hawwisch die beim Kaffeetrinke neweher gelese. Do war ich in ennere halwe Stund locker ferdisch. Un jetz? Ich war noch kä Woch in Rende, do is mir uffgfalle, dass die jeden Daach mehr in die Zeidung schreiwen. Mittlerweile brauch ich ball zwää Stunn bis ich durch bin. A, des is doch e Uverschämtheit, odder?
Bis ich dann endlich fort kumm, is nadierlich Middaach. Do muss ich mer widder des Gebebber vun denne Berufstätische aaheere: „Missen dann die Rentner ubedingt in de Middaachspaus oikaafe gehe? Die hänn doch de ganze Daach Zeit.“ Hänn die e Ahnung!
Geschdern hawwisch aa noch uff die Sparkass gemisst. Ich sammel nämlich immer Kläägeld fers Enkelche. Dissmol war’s widder en ganze Plaschdikbeidel voll. Ich hab awwer Glick ghabt. S war net viel los; do bin ich glei draa kumme. Bloß die Fraa hinnerm Schalter war arg nervees.
„Net, net!“, hot se gekrische, wu ich den Beidel ausleere wollt. Dann hot se so e großi Plaschdikdutt vorgholt un wollt des Geld umfille. Ich hab des Uglick jo kumme sehe, awwer ich hab nix gsaat. Am End werd mer noch verantwortlich gemacht. Do sin nämlich dann en Haufe Münze durch die Griffe vun moinere Plaschdikdutt gfalle un sin uff de Bode gerollt – vor un hinner die Kass. Wollten net e paar Leit kumme un des Geld uffhewe? Awwer net mit mir. Am End deeden die noch was oistecke. Nä, nä, ich hab druff bestanne, dass des nur jemand vun de Sparkass uffsammle derf. Wu se ferdisch warn un ich hab moi Quiddung ghabt, steht doch do e Schlang vun zeh Leit hinner mir.
„A no“, hawwisch zu dem Zweigstelleleiter gsaat, „känne Sie net e zwäddi Kass uffmache?“ Do saacht doch der zu mir: „Wann ich gewisst hätt, dass Sie heit kummen, hätt ich noch e bissel Personal oigstellt.“
Des hot mich so uffgeregt, do hawwisch mich erscht emol drauße uff e Bank hogge misse, dass ich mich widder beruhisch. Zufällisch is grad moi Freundin, die Magret vorbeikumme un wollt wisse, was los is. No hawwisch des derre noch verzehle misse. Do is jo e halwi Stunn gar nix, gell!
S war schun fascht drei, bis ich dehääm war. Ich hab noch net die Hausdier uffgschlosse ghabt, do is unsern Paketbode kumme. Der hot mer dann aa glei e Gsprääch gemacht.
„Würden Sie bitte hier unterschreiben?“, hodder gsaat. Jetzt kannscht so en Mann jo net ohne e Wort gehe losse. Ich hab em dann verzehlt, was des alles is, was ich do bestellt hab, un dass des äände Bliesel im Sonderagebot war. Awwer die Leit sin alle so hektisch. Wu ich gfroocht hab, wie lang er eigentlich noch schaffe misst, hodder gemäänt: „Wahrschoints bis achtzisch, awwer fer heit hawwisch Feierowend.“ Un dann isser äfach fortgeloffe. Na ja, ich war eigentlich ganz froh. Vun mir aus hätt ich jo gar net so lang mit dem gebabbelt. Ich wollt bloß net uheeflich soi.
Ja, un bis mer des alles hinner sich hot, isses glei viere halwer fümfe. Do lohnt sich’s dann aa nimmi groß was aazufange. Do werd’s langsam Zeit, fers Nachtesse zu richte. Um siwwene kummen jo schun die Noochrichte uffm zwädde un um achde uffm erschde. Ich guck die immer beide. Wann ses Gleiche saachen, dann wääß ich wennigschdens, dass die mich net aaliegen. Do muscht heit so uffbasse. Awwer des koscht nadierlich die doppelt Zeit. Ja, un dann is de Daach schun widder rum. So schnell geht des.
Un wann noch irgendwas außer de Reih dezwische kummt, kannscht’s ganz vergesse. Deletscht hawwisch moin Gebortsdaach gfeiert. Ich hab’s Esse awwer bringe losse vun so me Catering Service. Do saacht doch moi Freundin: „He-a, wieso machschden sowas? Du hoscht doch frieher immer so gut gekocht.“
„Ja, frieher“, hawwisch gsaat, „do bin ich jo aa noch schaffe gange. Seit ich in Rende bin, hawwisch fer sowas kä Zeit mehr.“
No hot se gelacht un hot gemäänt: „Jo, du wärscht de erschde Rentner, wu Zeit hot.“ Do bin ich awwer bees worre.
„A, des kannscht doch net vergleiche“, hawwisch gekrische. „Die annere, die vertreedle ihrn Daach! Awwer ich, ich hätt soviel zu du-e – un ich kumm zu gar nix mehr.“
2012, Kategorie: Prosa, Platz 4
Kein Audiobeitrag verfügbar!
Gude Abbedit
Edith Brünnler, Ludwigshafen
He-a, hänner des aa gelese in de Zeidung, was die alles in unser Lewensmiddel noi machen? A, do traut mer sich jo ball nix mehr zu esse. Frieher hot mer gsaat: Wer war zuerscht do – die Henne odder s Ei? Heit froocht mer sich: Wu is mehr Dioxin drin – in de Henne odder im Ei?
Ich mään, dehääm kannscht uffbasse. Do siehscht jo, was d kochscht. Awwer was is, wann d in de Wertschaft bischt? An sich geh ich nur noch ganz selden esse. Bloß letschdens, bei derre 50-Johr-Feier vun unserm Keggelclub, do hawwisch mich äfach net ausschließe känne. Also wann der des aguggscht, was die Leit in sich noistobbe deeden, do kannscht dich bloß wunnere.
Newer mir hot die Lissel gsesse. Die wollt sich Pifferling bestelle. No hawwisch gsaat: „Lissel, Pifferling uff die Nacht? Määnscht du vertraachscht des? Die liggen em doch im Maache wie en Stää! Nadierlich kannscht mache, was d willscht. Ich saach der bloß ääns: Moi Tande hot emol uff Pilze so Herzdrigge kriggt, die hänn de Dokder rufe misse.“ No hot se ganz verschrogge nooch Luft gschnappt un wollt grad noch emol die Kaat nemme, do saacht die Traudel: „No bestell der doch Muschle.“ Ich hab gedenkt, ich heer net rischdisch.
„Do war letschdens en ganz intressande Artikel in de Zeidung“, hawwisch gsaat, „Muschle - die Kloake des Meeres.“ Des hänn se widder net verstanne. No hawwisch s halt iwwersetzt. „Die Muschle sin quasi de AB vum Meer. Die saugen alles uff, den ganze Dreck, wu do vun denne Kreizfahrschiffe kummt, Chemikalie un Eel...“
„Ich ess die Zwiwwelsupp“, hot die Kättche gemäänt. „Des is immer en ganze Haffe voll. Do werd mer wennigschdens satt.“
„Bloost dich des net uff?“, hawwisch se gfroocht. „Ich mään, Zwiwwle solle jo gsund soi. Awwer net dass der s schlecht werd. Ich wääß noch, Moiner war uff Zwiwwelsupp mol die ganz Nacht wach un is immer gewannert vum Bett uff de Klo un widder zurick. Des war furschbar. Morgens hot der ausgsehe – leicheblass! Der hot drei Daach nix mehr esse känne, so elend war s dem. Un du vertraachscht des? Kann ich mer gar net vorstelle.“
„Also ich ess des Schnitzel Wiener Art mit ohne Soß.“ Die Marie hot schun gstrahlt, wu se bloß draa gedenkt hot.
„Mir esse so gut wie gar kä Flääsch mehr“, hawwisch gsaat. „Do sin jo mehr Antibiotika un Beruhischungsmiddel drin wie im Giftschrank vun de Abodeek. Grad bei de Wutze. Ää Schwoineschnitzel un wie s Gewidder stehscht unner Dopingverdacht.“
„Des is doch mir egal“, hot se gebebbert. „Ich treib jo sowieso kän Sport.“
„Alla“, hawwisch gsaat, „s is doi Sach. Awwer du mer den Gfalle un guck in de Spiggel, bevor dich in doi Audo hoggscht. Wann doi Aache flackern odder die Pupille sin ganz klää, dann ruf der gscheider e Taxi. Bei Droge versteht die Bolizei kän Spaß. Do bischt doin Fiehrerschoi glei los.“ Uff ämol is die ganz kläälaut worre.
„Ich glaab, ich nemm doch liewer den Fisch. Eiweiß soll jo gsund soi.“
„Deet ich aa mache“, hawwisch gemäänt, „wann ich wisst, wu der herkummt. Do schreiwen se Nordsee druff un debei is der schun dreimol reimportiert. Wann d uff Nummer sicher gehe willscht, muscht doin ägene Geigerzehler mitbringe. Annerscht geht s nimmi. Also – moi Moinung. Awwer wann d määnscht, du kannscht s doim Kerwer zumute – bitte.“
„Vielleicht ess ich aa en panierte Schoofskees“, hot se vor sich hie gebrummelt.
„Wääscht, dass die Wertschafde die Panade ferdisch geliefert kriggen?“, hawwisch se gfroocht. „Do soll jo alles Meegliche drin soi – wahrschoints alles außer Eier un Weckmehl, hä, hä. Obwohl – mit denne Aromastoffe heitzedaachs, do schmeckscht kän Unnerschied. Awwer wammer s halt wääß, gell.“
Ja, was soll ich saache, am End hänn sich alle e Tofu-Sippche bestellt. Alle außer mir. Ich hab nämlich den Koch vorher gfroocht, ob der Tofu aa wirklich net aus genmanipulierte Sojabohne is un er hot mer s net mit Sicherheit saache känne. Des hawwisch de annere awwer net verzehlt. Ich wollt jo schließlich niemand de Abbedit verderwe.
Was ich gesse hab? E Pälzer Rumpsteak mit Zwiwwle un Brotkardoffel. A, was hätt ich dann mache solle? In moine Aache war des noch mit Abstand s Gsindschte, was die ghabt hänn.
2013, Kategorie: Prosa, Platz 2
Beitrag anhören: GudeAbbedid.mp3 (11,20 MB)
De Fotowettbewerb
Edith Brünnler, Ludwigshafen
Hänner s aa gelese? Irgendwann vor e paar Woche hot s in de Zeidung
gstanne. Die Kärsch macht en Fotowettbewerb: „Begegnungen mit
Gott und der Welt in Ludwigshafen“. Ich war sofort Feier un Flamm.
Des is genau s Rischdische fer mich, hawwisch gedenkt. Ich fotografier
jo schun vun klää uff, praktisch seit ich en Foto hewe kann. Am Afang
waren des ganz äfache Dinger, so klick un hopp, wie mer saacht, gell.
Awwer zu de Komfermation hot mer moi Patin e rischdisch gudi Kamera
gschenkt. Die hawwisch heit noch. Die macht Bilder – wunderbar,
saach ich eich. Do is owwe so e klää Rädel draa, do kannscht uff Wolke
stelle odder uff Sunn. A, des reicht doch an Technik. Alles annere sin bloß Ferz. Ja, un dann
hawwisch also den Fotoapparat genumme un bin uff Motivsuche gange – wie de Starreporter
vun de Rhoipalz. Awwer nooch ännere Weil hawwisch gemerkt, dass des gar net so äfach is, do
was zu finne. Moin erschder Gedanke war jo, ich mach e Uffnahm vun de Anilin bei Nacht, die
ganze Lichter un so. Des kummt immer gut. Awwer wu is do Gott? Odder ich fotografier vielleicht
die Kärsch vun inne am Sunndaachmorge un die Gläubigen uff de Kärschebänk,
die verkörpern dann die Welt. Nur war halt emol widder arg wennisch Welt in de Kärsch am
Sunndaach. Des sieht dann so armselisch aus. Un nur de Himmel iwwer Ludwigshafe zu fotografiere
– des kännt jo iwwerall soi. Frieher, so vor fuchzisch Johr, do hättscht des mache känne.
Wann do driggendes Wedder war, do war der Himmel iwwer Ludwigshafe oinzischartisch.
Die Newwelschwade vum Raach un der Ruß, als emol noch so bissel reedlich-gelb debei vum
Schwefel, des hot s bloß bei uns gewwe. Wann sich do äner vun Greenpeace an so en Schornstää
agekettet hätt, den hättscht gar net gsehe. Jo, nadierlich isses fer die Mensche viel besser, wie s
heit is, nur fer moi Foto halt net, ne. Ich war schun ganz verzweifelt, awwer wie s de Zufall will,
kummt grad in dem Moment moi Freundin, die Magret vorbei.
„He-a, Magret“, hawwisch gsaat, „die Kärsch macht en Fotowettbewerb: „Begegnungen mit
Gott und der Welt in Ludwigshafen“. Hoscht du vielleicht e Idee, was mer do knipse kännt?“
Do hot die agfange zu schenne: „En Fotowettbewerb? Die Kärsch? Is denne dann gar nix mehr
heilisch? Un dir schoint s aa net. Hoscht net die zeh Gebode gelernt in de Komfermandestund?
Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel,
noch von dem, was unten auf der Erde ...“
„Magret, jetz mach emol langsam“, hawwisch gsaat. „Erschdens war des ganz annerscht gemäänt
un zwäddens hänn se des abgschafft. S zwädde Gebot hääßt doch jetzt gar nimmi so.“
„Denkscht du wirklich, mer kann Gebode so äfach abschaffe? Des glaabscht doch selwer net. Vun
mir aus kannscht jo mache, was d willscht. Awwer denk draa, du bischt evangelisch, du kannscht
s net emol beichte. En Fotowettbewerb! Also ich deet bei so was nie mitmache.
Do deet ich mich jo der Sünden fürchten. Denk liewer noch emol driwwer nooch.“
Un dann hot se mich äfach so stehe losse. Un ich hab daachelang mit mer gekämpft un gekämpft
– un irgendwann war de Oisendeschluss rum. No war s dann zu spät. E bissel geärgert hot s
mich schun. Die Magret nimmt s jo mit de annere Gebode aa net so genau. Is des de Feierdaach
gheilischt, wann se sunndaachs ihr Wesch biggelt? Un wann se die Rose im Vorgaade vun de
Nochberin abschneid, bloß weil die so viele hot, dasse des net merkt, isses aa geklaut. Awwer
wegge denne Fotos macht se do rum. He-a, ich hab mich do so noigsteigert. No hawwisch die
Lissel agerufe un wollt emol wisse, was die devu halt.
„Hoscht du gewisst, dass die Magret so heilisch is, dasse net emol en Fotowettbewerb
mitmacht?", hawwisch die Lissel gfroocht. No hot die furschbar agfange zu lache.
„Die is doch net heilisch“, hot se gsaat. „Die hot bloß kä Kamera.“
2014, Kategorie: Prosa, Platz 2
Kein Audiobeitrag verfügbar!
Im Wardezimmer
Edith Brünnler, Ludwigshafen
He-a, glaawener des, frieher hämmer uns als im Café getroffe, moi Freundinne un ich – heit treffe mer uns beim Dokder. So ännere sich die Zeite. Ab eme bestimmde Alder hoscht awwer aa dauernd was anneres. Do zieht s do un drickt dort un des was vun allää kummt, des bleibt aa do. Moin Dokder hot gemäänt, Vorsorge wär jetz ganz wischdisch. Es gäb Impfunge ab 60. Die deet er mer ubedingt empfehle.
„Impfunge ab 60?“, hot Moiner gsaat. „A, des is jo prima. Loss der die norre gewwe. Die sin bestimmt gegge Falte.“
Also, des glaabt mer doch net, odder? Na ja, solang mer gsund is, kammer do gut Witze driwwer mache. Awwer mir war s deletscht so elend. De Hals hot mer weh gedaa, die Nas is geloffe. No hawwisch glei mit Cognac gegurgelt. Ich hab bloß immer Angscht, dass des moi Lewwer uff Dauer net aushalt. A ja, ausspucke kannscht des Zeig jo net. Do koscht die Flasch 30 Euro. Un die Tempos, wu ich verbraucht hab! Do hätt fascht unsern Dreckäämer net gereicht. Des kann sich doch käner leischde. Die Millgebiehre sin sowieso so deier. Alla, hawwisch gedenkt, no geh ich halt doch zum Dokder.
He-a, kaum hock ich in dem Wardezimmer, wer kummt roi? Moi Freundin, die Lissel.
„A saach emol, wie siehscht dann du aus?“, hot se gekrische. „Du bischt jo leicheblass. Ich hätt dich beinoh net gekennt.“
„Dir sieht mer awwer nix aa“, hawwisch zu re gsaat.
„Ja, bei mir is des mehr psychisch“, hot se gemäänt. „Ich bin so atriebslos in letschder Zeit. Wann ich morgens uffstehe will fer zum Schaffe, do fiehl ich mich so schwach. Do fall ich als grad widder um un schloof weider. Awwer owends bin ich dann hellwach. Des muss doch en Grund hawwe. Ich war schun bei fümf Dokder un käner hot was gfunne. Ich hoff bloß, dass der mer jetz helfe kann. Un was isses bei dir?“
„Des werd e Erkäldung soi. Awwer s geht halt net so rischdisch weg. No hawwisch gedenkt, ich frooch emol de Dokder . . . „
„E Erkäldung? Do sieht mer doch net so aus. Werd s der als ganz hääß? Hoscht s vielleicht aa im Maache?“
„A jo werd mer s hääß. Des sin die Wechseljohre. Un wu ich geschdern uff nichderne Maache des Lewwerworschdebrot gesse hab, do war mer s schun e bissel iwwel. Ich hab halt nix anneres dehääm ghabt.“
„Ich will der jo kä Angscht mache. Nadierlich kann s aa e Erkäldung soi. Awwer Malaria fangt genauso aa. Du hoscht mer doch verzehlt, doin Neffe is in Kenia gewese. Wääscht du, ob der net so e komischi Mick oigschleppt hot?“
„Jo kumm, des glaabscht doch selwer net.“
„Odder hoscht Schluckbeschwerde? Dann kännt s aa Scharlach soi.“
„Jetz mach emol halblang. Des is e Erkäldung.“
„Woher willscht dann des wisse? Du kannscht genauso gut e Allergie hawwe. Hoscht manchmol des Gfiehl, du kriggscht kä Luft mehr un ziehscht so wie bei Asthma? Des is, wie wann die ganz Lung zugeht. Furschbar. Do kannscht Panikattacke krigge un alles.“
He-a, mir isses uff ämol so iwwel worre. No hawwisch ganz dief durchgschnauft. Des is zum Glick noch gange. Awwer dann hot se glei weider gemacht.
„Du hoscht doch vor e paar Woche mol en vereiderde Zah ghabt, gell? Wääscht, dass des sofort uff s Herz gehe kann? Un was dann bassiert, des wääß kän Mensch. Herz is uberechenbar.“
Do hot moi Herz agfange zu rase, moin Zah hot widder weh gedaa, mir isses hääß un kalt worre, schlucke hawwisch aa nimmi rischdisch gekennt – awwer dann is zum Glick die Sprechstundehilf roikumme un hot mich uffgerufe.
„Wieso losst en der dich noch emol do roi?“, hot die Lissel gfroocht, wu ich widder ins Wardezimmer kumme bin. „Obwohl – Malaria is jo net asteckend. Odder määnt er, es wär doch e Allergie?“
„Er määnt, s is e Erkäldung“, hawwisch gsaat. „Ich soll abwaade un Tee trinke. In vier, fümf Daach wär se dann weg.“
Do hot die Lissel wutentbrannt ihr Handdasch gschnappt, is uffgstanne un hot gekrische:
„So en Quacksalwer. Do kann ich glei widder gehe. Wann der bei doine Symptome määnt, dass des e Erkäldung wär, do find der nie raus, was ich hab.“
2015, Kategorie: Prosa, Platz 4
Kein Audiobeitrag verfügbar!
Wie s frieher war
Edith Brünnler, Ludwigshafen
He-a, hab ich mich gfräät! Die Magret hot mich oigelade uff ihr Summerfescht - in Erinnerung an die alde Zeide. Nix Großes, hot se gsaat. Nur die engschde Freunde un e paar Schulkamerade wären do. En Sektempfang gäb s un e Klänischkeit zu esse. Un sie mecht gern, dasses an dem Owend noch emol so werd, wie s frieher war.
Un dann macht die en Sektempfang? Also bei uns dehääm hot s des domols net gewwe – äfach so e Glas Sekt unner de Zeit. Do hot schun äner Hochzisch feire misse odder Kindsdaaf – odder wennigschdens Gebortsdaach. Un wammer dann oigelade waren, is die Mamme an die Aricht gange, hot die Schublad uffgezooche un hot s Gschenkebichel rausgholt. Nää, do hot net drin gstanne, was sich die Leit winschen, do hot drin gstanne, was die uns es letschde Mol gschenkt hänn, dass mer ugfähr fer s gleiche Geld was zurick schenke duun. Wann s e Flasch Woi war, dann hänn se e Päckel Kaffee kriggt. E Zeit lang waren aa so selwer gemachte Gschenke modern – alde Keksdose mit Ledderreschde bebabbt. Die hänn sich bei uns im Keller gstapelt, so oft hämmer die kriggt.
„Was, du hoscht schun so äni? A, wann ich des gewisst hätt! Na, no hoscht halt zwää. So was kammer jo immer brauche.“
Odder die selwer genähte Beidel in Form vun eme Oschderhas fer die Wescheklammre noi zu due.
„Guck, der hot en Druckknopp an de Ohre, den kannscht grad iwwer de Lein zammedricke, no bleibt der hänge.“
„A, des is jo kloor.“
So Leit hänn dann gehäkelte Deckcher odder Unnersetzer aus denne Werscht vun de Stricklissel kriggt.
Un uff die Art hoscht immer gewisst, was d schenke kannscht. Heitzedaachs is des so schwer! Ich wääß noch gar net, was ich de Magret zu dem Summerfescht mitbringe soll.
Außerdem isses frieher net so uffs Gewicht gange, wammer irgendwo oigelade war. Do hoscht noochmiddaachs schun agfange zu feire, no hoscht owends nimmi so viel gebraucht. Jedi Fraa hot en Kuche mitgebrocht. Der vun de Oma war glei weg un den vun de Tande Lissel hänn bloß die prowiert, wu nimmi gewisst hänn, wie der vun Vorgsjohr gschmeckt hot. Fer die Männer waren Brezle do odder belegte Breetcher. Un fer owends sin dann Spargel aus em Glas in Pressschinke oigerollt worre, dodezu Mixed Pickles un wann s en runde Gebortsdaach war aa noch Silwerzwiwwle un kläne Maiskelbcher. Do hoscht gar net alles prowiere misse, weil irgendwie hot s meischde sowieso gleich gschmeckt.
Die Männer hänn Bier getrunke, die Fraue e Ligeerche un fer die Oma hot s zwää Leffelcher Kloschderfrau Melissegeischt gewwe. De Unkel Karl hot die Quetschkommod rausgholt un ruckzuck war Stimmung im Lade.
Heit is des annerscht! Do gibt s ab middaachs fer alle schun Woi – aa wann die Oma viel liewer en Melissegeischt hätt. Un em Unkel Karl soi Seemannslieder kann sowieso käner mehr mitsinge. Owends kummt dann de Catering Service mit Vorspeis, Zwischegang, Hauptgang, Kees, Noochdisch – alles ganz leicht! Un hinnenooch stehscht uff de Woog un wunnerscht dich, wann des doch alles so leicht war, wieso du dann so schwer bischt. Manchmol denk ich mer, mir kännden uns die ganze Schlankheitskure spare, wammer bei Spargelrellcher un Mixed Pickles gebliwwe wären.
Awwer wann die Magret des wirklich ernscht määnt mit ihre Erinnerunge an die alde Zeide, dann gibt s bei dem Summerfescht vielleicht doch noch emol Spargelrellcher, gfillde Eier, en Toast Hawaii un zum Noochdisch Libby’s Fruchtsalat.
Ihr werren s wahrschoints net glaawe, awwer do frää ich mich rischdisch druff.
In de Zwischezeit is mer aa schun e Idee kumme, was ich de Magret schenke kännt. Ich glaab, uffm Speicher hawwisch noch irgendwo moi aldi Stricklissel ligge. Un ich mään, so Unnersetzer, die kannscht jo immer brauche.
2016, Kategorie: Prosa, Platz 2
Kein Audiobeitrag verfügbar!
Mir isses eigentlich egal
Edith Brünnler, Ludwigshafen
He-a, ich frää mich schun widder uff de nägschde Mittwoch. Moi Freundin, die Magret, un ich, mir hänn do nämlich unsern Mädelsdaach. Ämol im Monat muss des soi. No iwwerlegge mer uns, was mer mache wolle. Ich kännt jo jedes Mol zum Idaliener esse gehe – am liebschde Pizza Napoli, awwer ich loss des immer die Magret entscheide. Ja, e Freundschaft verlangt aa Kompromisse. Annerscht geht s net. Genauso wie letschdes Mol, wu mer uns getroffe hänn.
„Was solle mer dann mache?“, hot die Magret gfroocht.
„Och, du, mir isses eigentlich egal“, hawwisch gsaat. „Ich richt mich do ganz nooch dir.“
„Mer kännden ins Kino gehe.“
„Joo. Awwer hoscht emol ins Programm geguggt? Do laaft lauder Kees, ehrlich. Ich mään, wann d willscht – ich geh schun mit. Mir isses eigentlich egal.“
„A nää, wann doch nix Gscheits kummt, dann fahre mer liewer in de Pälzer Wald un wannern uff die Lindemannsruh.“ Ganz erwartungsvoll hot se mich agstrahlt.
„Ou, du, also mit moiner Arthrose, do wääß ich jo jetz net, wie weit ich kumm. S geht halt dauernd de Berg nuff, gell. Awwer wann d willscht. Mir isses eigentlich egal. Ich kann mich aa uff e Bank hogge un waade, bis d widder runner kummscht, wann ich s nimmi schaff. Des is gar kä Problem.“
„A nää“, hot se gemäänt. Wann des so wär, kännde mer nadierlich aa glei esse gehe. Wu ich dann hie wollt.
„Och, du, mir isses eigentlich egal“, hawwisch gsaat. „Ich ess alles.“
„Alla, no prowiere mer doch glei den Griech am Eck do vorne. Der soll sehr gut soi. Do is en neie Besitzer druff, hawwisch gheert.“
„Ou, en Griech? Die hänn immer so viel rodes Flääsch un mit moim Choleschderinspiggel ... Na ja, ich werr was finne. Ich kann jo äfach en Tsatsiki esse – wann ich vorher e Maachetablett nemm. De Knoblauch, wääscht. Awwer des geht schun – irgendwie.“
„Un gut birgerlich?“
„Ehrlich gsaat hawwisch do jetz gar kä Luscht druff. Ich koch jo jeden Owend fer Moiner un mich gut birgerlich – wahrschoints besser wie die des in derre Wertschaft hiekriggen, awwer des macht nix. Wann du des willscht un dir des schmeckt ... Ich kann mich schun abasse, weil mir isses eigentlich egal.“
„Mir känne aa widder zu unserm Stamm-Idaliener gehe. Ich hab bloß gedenkt, jedes Mol, des is e bissel langweilisch. Un des Esse hot halt en Haufe Kalorie.“
„Och jo, dann dääle mer uns e Pizza un jedi isst en kläne Salat dezu. No is des halb so schlimm. Kumm, bevor mer noch lang drum rum redden, gehe mer liewer glei hie. Net dass mer kän Platz mehr kriggen.“
Mer hänn uns dann an s Fenschder ghoggt. Des war so schää. Die Sunn hot roi gschoint; ich hab mich gfiehlt wie in Idalie. No hämmer in die Kaat geguggt. Ich hab nadierlich de Magret die Entscheidung iwwerlosse.
„Uff was fer e Pizza hättscht dann Luscht?“, hawwisch se gfroocht. „Wääscht, mir isses eigentlich egal. Die sin jo alle gut.“
„Alla, dann nemme mer äni mit rohem Schinke un Rucola, hä?“
„Ich wääß halt net ... Mer hänn doch schun en Salat debei un dann zusätzlich noch Rucola uff de Pizza – ob des net e bissel viel werd? Ich mään, mir isses eigentlich egal...“
„Nää, du hoscht schun recht.“ Sie guggt widder in die Kaat un nooch änere Weil määnt se: „Ich hab e Idee. Mer froochen äfach, ob der net ää Hälft so un ää Hälft annerscht belegge kann. No hämmer beide, was mer wolle.“
„Also, ganz ehrlich, Magret“, hawwisch gsaat, „du wääscht, ich mach eigentlich alles mit. Awwer des is jetz e bissel iwwertriwwe. Die Pizza koscht siwwe Euro. Do verdient der doch so gut wie nix draa. Un dass mer dann noch Schikane macht, des find ich net rischdisch!“
Do is die uff ämol laut worre. „Dann nemme mer halt zum hunnertschde Mol die Pizza Napoli. No hoscht doin Wille.“ He-a, ich bin rischdisch verschrogge.
„A, Magret“, hawwisch gsaat, „was is dann jetz widder?“
„Ich will nix mehr heere!“, hot se gekrische. No war ich liewer ruhisch. Die Leit hänn jo schun geguggt.
Awwer des is typisch fer die Magret. Die hot Glick, dass ich so gutmiedisch bin, sunscht wär unser Freundschaft schun lang ausenanner gange. Debei wääß ich wirklich net, warum die als so eklisch zu mir is. Schließlich loss ich sie doch alles bestimme – weil mir isses jo eigentlich egal.
2017, Kategorie: Prosa
Kein Audiobeitrag verfügbar!
Ich wääß äfach alles
Edith Brünnler, Ludwigshafen
Ich trau mich s jo fascht net zu saache, awwer ich hab e Allgemeinbildung, des is Wahnsinn. Gemerkt hawwisch s, wu ich zum erschde Mol e paar Quiz-Sendunge im Fernsehe geguckt hab. Seither macht mer des so en Spass! Ich mään, Auswahl gibt s jo genuch. Wann des gschickt plane duuscht, dann kannscht vun noochmiddaachs um zwää bis in die Nacht noi Quizfrooche beantworte. Inzwische hawwisch aa so viel Routine do drin – wann ich so e Sendung guck, ich bin iwwerhaupt nimmi uffgeregt. Bloß iwwer die Leit, wu do mitmachen, do kann ich als nur de Kopp schittle. Die werren rot un blass un stammle sich was zurecht. So ebbes kenn ich gar net. Ich hock ganz souverän uff moinere Couch un geb die rischdische Antworte.
Deletscht hot mich moi Freundin, die Magret, besucht – midde in änere Schnellraterunde. Des is jo sowieso moi Spezialität. Hot die doch behaupt, ich deet die Antworte immer bloß noochbabble.
„A Magret“, hawwisch gsaat, „heerscht du des net, wie der Typ vor sich hie nuschelt. Ich redd halt langsam un deitlich un deswege määnscht du, ich deet späder afange. Awwer des stimmt net. Vun Noochbabble kann do gar kä Redd soi.“
Dann kummt die 2000-Euro-Frooch un der saacht uff ämol nix mehr. Debei war die gar net schwer. Fer mich sowieso net, awwer ich glaab, des hätt sogar die Magret gewisst. Ich muss ehrlich saache, es is mer e Rätsel, was die fer Leit in so Sendunge oiladen. Die hänn als vun nix e Ahnung. Ob die vorher kä Priefung mit denne machen, odder was? Des is streckeweis rischdisch peinlich. Un wie ich noch so driwwer noochdenk, kreischt die Magret: „Un? Un? Was issen jetz die Antwort?“
In dem Aacheblick saacht de Moderator: „Ägypten“.
Ich bin ganz cool gebliwwe. „Nadierlich ‚Ägypten’. Was soll s en sunscht soi?“
„Un wieso hoscht s dann net gsaat?“
„A, ich war so baff, dass der des net wääß! Wie mer sich mit so wennisch Wisse fer so e Sendung melde kann, des hängt mer echt zu hoch.“
Die Magret hot noch was vor sich hie gebebbert, awwer ich hab äfach umgschalte uff s Zwädde. Do is grad e Krimi-Quiz geloffe. Ich hab drei Minudde noigheert, no war schun alles klar.
„Ich wääß, wer s war!“, hawwisch gsaat.
„Ja?“ Die Magret hot mich ganz speddisch agegrinst. „Dann wääscht mehr wie die Bolizei. Des is Aktezeiche XY ... ugeleest.“
Na ja, mir hänn dann weider gschalte. Uff SAT 1 war grad e Quiz, wu mer zwische drei Antworte wähle kann.
„Un, wääscht s?“, hot se mich gfroocht. „A, B odder C?“
„A nadierlich“, hawwisch gsaat. Un dann hot C uffgeleicht.
„Falsch, falsch“, hot die Magret gekrische.
„A nadierlich is des C, wollt ich saache. Du muscht mich aa ausredde losse.“
Ich hab noch e bissel rumgezappt un bin uff RTL kumme. Do isses um „Große Staatsmänner“ gange. Des war uff jeden Fall was fer mich. Der hot die Frooch noch net rischdisch gstellt ghabt, hawwisch schun gerufe: „De Ding, de Ding, des is de Ding!“ Un tatsächlich, es war de Napoleon. „Siehscht!“, hawwisch zu de Magret gsaat.
„Was hääßt dann do ‚Siehscht’. Du hoscht jo bloß: ‚De Ding’ gsaat“.
„Ja, awwer ich hab de Napoleon gemäänt.“
„Wann du so schlau bischt, warum machscht en dann net emol selwer mit bei so me Quiz?“, hot se mich gfroocht. „Do deetscht vielleicht beriehmt werre.“
„Och, Magret“, hawwisch gsaat, „es reicht doch, wann mir zwää wissen, dass ich alles wääß. Awwer wann d ubedingt willscht – du kannscht s nadierlich aa gern weiderverzehle.“
2018, Kategorie: Prosa, Platz 3
Kein Audiobeitrag verfügbar!
Losse se mich grad emol durch
Edith Brünnler, Ludwigshafen
IIch wääß net, was des is, awwer in letschder Zeit werd bei mir immer am Samsdaachmorge de Kiehlschrank leer. Ich friehstick noch gemietlich un uff ämol is nix mehr drin. An sich wär des kä Problem. Bei uns gibt s jo alles zu kaafe. Wann nor die viele Leit net wäre! Do frooch ich mich wirklich: Misse die alle am Wocheend oikaafe gehe? Känne die des net unner de Woch mache? Jetz hänn die Subbermärkt schun jeden Daach bis in die Nacht noi uff – awwer nää, am Samsdaach muss es soi. So war s letschdes Wocheend aa widder. Ich kumm zum Metzger un die Leit stehn bis naus uff die Stroß.
„Losse se mich grad emol durch", hawwisch gerufe. „Ich will nur was abhole. Ich hab zwää Paar Wiener bestellt."
Die Metzgersfraa guckt uff ihrn Zeddel. „Ich find Sie gar net. Sin Se sicher, dass des net letscht Woch war?"
„A no, heern se mol, ich werr doch noch wisse, was ich wann bestellt hab." Un wann s tatsächlich so gewese wär – ich bin schließlich Stammkundin. Do hätt se sich doch denke känne, dass ich widder was brauch. Sie hot aa glei zurickgsteckt.
„Jo, nix fer ugut. Petra, geb derre Kundin schnell die Werscht."
Ich bin dann zu de Verkäuferin hie un hab gsaat: „Mache Se mer grad noch e Pund Hackflääsch, zwäähunnert Gramm Uffschnitt un e Achdel roher Schinke dezu." In dem Truwel is des gar net uffgfalle. Außerdem hot s hegschdens e Verdelstunn gedauert, bis ich alles ghabt hab. Wann ich seh, was annere oikaafe! A soll ich do stunnelang waade wegge moim bissel Zeig?
Uffm Markt war s genauso. An dem Stand hoscht s Gemies nimmi gsehe vor lauder Leit. „Losse se mich grad emol durch", hawwisch gsaat. „Ich will bloß gugge, wie die Tomade aussehe."
„Rot, wie dann sunscht", hot die Fraa newer mir gebebbert. Ich hab do gar net druff gheert. Am End sin die matschisch. Ich kaaf doch net die Katz im Sack! Awwer sie ware ganz frisch un der Duft – Wahnsinn! Ich war so begeischdert, ich hab mer glei e Kilo oipacke losse. Un dann isses losgange. Die Leit hänn rumgekrische, sie wäre vor mir an de Reih gewese. Ich hab des gar net verstanne. Was is dann schun debei, wammer e paar Minudde länger am Gemiesestand steht? Es kummt doch jeder draa. Awwer die ware so ugeduldisch! Die hänn die Aache gstellt, do is der s Angscht worre. Ich hab gemacht, dass ich häämkumme bin.
Vor de Hausdeer hawwisch moi Freundin, die Magret, getroffe.
„Mensch, war des heit widder voll", hot se gschennt. „Hoscht du aa so lang waade misse?"
„Nää, ich hab eigentlich Glick ghabt", hawwisch gsaat. „Ich bin iwwerall glei draakumme."
„Aach, ich hab gedenkt, ich werr verrickt. Iwwer e Dreiverdelstunn hawwisch uffm Markt in de Schlang gstanne. Debei wollt ich bloß en Schnittlaach hole. Awwer määnscht, do deet em äner vorlosse?"
„A Magret", hawwisch gsaat, „des kannscht doch net vun de Leit verlange. Wann die alle vorlosse, kumme se nie draa. Die wolle jo aa widder hääm. Also nix fer ugut, awwer des find ich jetz schun e bissel uverschämt vun dir."
2019, Kategorie: Prosa, Platz 2
Kein Audiobeitrag verfügbar!
aLLES HOGUSPOGUS
Edith Brünnler, Ludwigshafen
Is eich des aa schun uffgefalle? Die Leit kännen gar nimmi rischdisch Gebortsdaach feire.
Frieher hot mer zammegehockt, hot gesse getrunke un verzehlt. Am End vum Owend hänn regelmäßig e paar Krach kriggt – do war immer was los. Heitzedaachs määnen alle, sie missten sich en Unnerhaldungskintschler hole, dass ne die Gäscht net oischloofe. Un so war s aa deletscht an de Carola ihrm Fuchzigschde. Kaum ware mer mim Esse ferdisch, is en Zauwerer in de Deer gstanne. No hawwisch noch zu Moim gesagt: „Du braugscht der gar kä Hoffnung zu mache. Ich loss mich net ausenanner säge!“
Awwer wu der dann gfroocht hot, wer aus em Publikum mitmache deet, hawwisch mich halt doch gemeldt. Die annere häm sich jo net getraut. Die Carola hot zwar behaupt, sie wollt grad die Hand hewe, do hätt ich re de Arm nunner gedrickt, awwer des stimmt gar net. Ich hab mich bloß bei re abgstitzt, weil ich so schlecht aus dem Sessel hochkumme bin.
Jedenfalls hot der mir dann e Paket Spielkaade gewwe un hot gsaat, ich soll mer moi Lieblingskaat raussuche. A, do hätt mich die Carola jo aa druff vorbereite känne! Bis zu dem Moment hawwisch noch gar kä Lieblingskaat ghabt. Ich blädder also in dem Stapel hie un her un denk ganz agstrengt driwwer nooch, ob mer die Herz-Ass odder die Karo-Dam besser gfallt. So e Entscheidung kannscht jo net iwwer s Knie breche. Uff ämol is die Carola ganz ugeduldisch wore.
„No nemm doch irgendäni“, hot se gebbebert. Awwer so äfach is des net.
„Jetzt loss mich halt noch e bissel gugge. Der hot gsaat, es misst moi Lieblingskaat soi un wann ich e anneri nemm, funktioniert vielleicht dem soin Zauwertrick net. No hääßt s am End noch, ich wär schuld. Des Risiko will ich net oigehe.“ Noch ännere Weil hawwisch mich dann doch entschiede. „Alla, ich nemm de Kreiz-Känisch.“ No määnt der Zauwerer des dirft ich ihm gar net verrode, weil er wollt des jo in moine Gedanke lese. So ein Quatsch. Ob ich dem des jetzt saach, odder ob der des vun selwer rauskriggt, ist doch egal. Awwer wanner määnt. No hawwisch em den Gfalle gedaa un hab mer die Kaade noch emol ageguckt. Nur irgendwie sin die halt alle schää, jedenfalls die mit denne Bilder druff. Un wie ich noch so iwwerlegg, kreischt die Carola: „Jetzt mach endlich!“ No hawwisch aus lauder Zorn die Schippe-Zehner genumme.
Der Zauwerer hot gsaat, ich misst jetz ganz fescht an die Kaat denke, wu ich mer rausgsucht hab. Awwer dem hawwisch s gezeigt. Ich hab nämlich an de Herz-Buu gedenkt. Wann des en rischdischer Zauwerer is, muss der jedi Kaat rode känne. No hodder gemischelt un abghowe un gemacht un gedaa, hot mer sekundelang dief in die Aache geguckt, greift in den Stapel un halt die Schippe-Zehner hoch.
„War des die Kaat?“, hodder gefroocht. Ich hab nadierlich de Kopp geschiddelt.
„Nää, s war de Herz-Buu“. Do is der ganz blass worre un hot behaupt, des deet gar net stimme. Awwer des ich nadierlich net uff mer sitze.
„Betrieger“, hawwisch gekrische. Die Carola wollt schlichte un hot gemäänt, er soll äfach mim nägschde Zauwertrick weidermache, awwer der hot gsaat: Nää die Zeit wär jetz rum. Sie hätt en bloß fer e halwi Stunn gebucht un es wär jo net soi Schuld, dass ich des so in die Länge ziehe deet…
Un dann war s widder wie frieher. Awwer fer am Schluss Krach zu kirgge, hädde mer doch kän Zauwerkinschtler gebraucht. Des hädde mer aa allää gschafft. Dass die Carola dodefier extra Geld ausgewwe hot, des hawwisch net verstanne.
2020, Kategorie: Prosa, Platz 1
De Hauptgewinn
Edith Brünnler, Ludwigshafen
Hänn ihr schun emol e Gemeindefescht organisiert? Ich kann eich saache, des is gar net so
äfach. Awwer s macht aa Spass. Ich wääß, vun was ich redd, weil ich hab diss Johr widder
mitgemacht in unserm Organisationskomidee. Was mer do alles entscheide muss, des geht
uff kä Kuhhaut. Kaum war ich dort, isses aa schun losgange.
„Wie mache mer des dann jetz mit unsre Tombola?“, hot die Lissel ganz uffgeregt gfroocht.
„Also ausfalle losse, will ich die net schun widder.“
„Ich aa net. Uff gar kän Fall.“ Energisch hot die Hilde de Kopp gschiddelt. „Die Leit waaden
doch druff.“
„Außerdem wääß mer jo gar nimmi wuhie mit dem ganze Krembel, wu sich do agsammelt
hot“, hawwisch gschennt. „Schrottwichtle is aa ausgfalle vor de Woihnachde, no sollt mer
wennigschdens die Tombola mache.“
„Un de Hauptgewinn is widder unsern Fresskorb?“
„A jo, was dann sunscht?“
„Määnener net, des is e bissel langweilisch? Jedes Johr s Gleiche?“
Noochdenklich hänn alle vor sich hiegeguckt. Uff ämol is mer e Idee kumme.
„Du, Anneliss“, hawwisch gsaat, „was haltschden devu, wann du dissmol unsern Fresskorb
machscht? Du bischt jo erscht e halb Johr in unsre Grupp, do hoscht bestimmt en Haufe neie
Idee-e. Mer losse der aa frei-i Hand. Du kannscht noi du-e, was d willscht.“
Do hot se gstrahlt, die Anneliss. „Alla, wanner määnen! Ehrlich gsaat, hawwisch aa schun
draa gedenkt. Also ich deet vorschlache, mer nemme e Stick geraischerdi Hirschlende un e
Glas Preiselbeermarmelad …“
„Och, Anneliss! Hirschlende. S isst doch gar net jeder gern Wild. Ich mach der en annere
Vorschlag. Holscht ää, zwää Dose saure Niere vun unserm Metzger. So hämmer des immer
gemacht. Do kännen wennigschdens alle was mit afange. Un Mus koche die Fraue sowieso
selwer.“
„Alla gut. Awwer ebbes Gsundes muss aa noi. Vielleicht e bissel exotisches Obscht – e
Kiwano, e Passionsfrucht, e paar Kakdusfeige …“
„Jo, do wääß doch widder käner, wie mer des isst. En Abbel un zwää Beere dun s genauso.
Mir hänn als noch e paar Banane dezu. Die sin exotisch genuch.“
Irgendwie hot die Anneliss jetz e bissel uglicklich geguckt.
“Wie wär s dann mit verschiedene Lewwerpaschdede?“, hot se ganz vorsichdisch gfroocht.“
„A jo! Worscht! Gut, dass des saagscht. Do holscht am beschde so kläne Lewwer- un
Griewewerschdelscher. Wann die newe an de Korb hängscht, des macht mords was her.“
„Un Kees? Ich hab gedenkt en griechische Schoofskees mit Olive wär net schlecht odder en
franzesische Frischkees mit schwarzem Peffer.“
„Anneliss, ich saach der: Loss es! Mir hänn ämol en Limburger noi. Was määnscht, wie der
gstunke hot. Des war net auszuhalde. Nää, also Kees geht gar net!“
„Awwer die paar Sache reichen doch nie fer den große Korb. Die verliern sich jo do drin.
Solle mer net wennigschdens noch e Schachdel belgische Praline dezu legge?“
„Wanner net voll werd, duuscht e paar Dudde Chips noi. Des mache mir seit Johre so.
Grumbeere sin wennigschdens ebbes aus de Palz.
Un vergess jo net owwe in de Midde en Hängel weiße Trauwe hiezuhänge. Des is nämlich
Tradition.“
Wu mer dann e Woch späder unsern Disch mit de Gewinne uffgebaut hänn, hot die Anneliss
als letschdes ihrn Fresskorb dezu gstellt.
„Siehscht“, hawwisch zu de Hilde gsaat, „ich hab doch gewisst, dass mer die was hääße
kann. Schää isser worre, unsern Hauptgewinn – un emol ganz annerscht wie sunscht.“
„Findscht?“ Uglaiwisch hot die Hilde mich ageguckt.
„A, hoscht s net gemerkt?“, hawwisch gsaat. „Die Trauwe hängen links.“
2022, Kategorie: Prosa, 2. Platz